Hochzeitsplanung

let the Chaos begin
Hochzeitsplanung

Hochzeitsplanung

Huhu Ihr Lieben,

Hochzeitsplanung – los geht´s. Ich klicke mich gerade so durch ne Hochzeitsgruppe auf Facebook und da springt mich ne Frage an – die ich im übrigens schon sooo oft gelesen habe. Also habe ich einfach kurzerhand beschlossen hier flott nen Blogeintrag zu zu schreiben. Vielleicht hilft es ja 😉 Die Frage lautete:

Wie fange ich an ???

Ok – also, Ihr habt endlich den lang ersehnten Hochzeitsantrag von Eurem Liebsten bekommen ( hat sich ja auch lange genug Zeit gelassen, der Lump 😉 ) Ihr seid aufgeregt, glücklich – Schmetterlinge im Bauch – rosa Einhörner tanzen umher – OK, ich übertreibe 🙂 Aber trotzdem nun die Frage: WAS soll ich WIE planen und wie fange ich an und überhaupt? Jetzt wird es etwas „kompliziert“ denn zwischen den einzelnen Punkten die Ihr auf Eurer Liste abhaken könnt gibt es noch einige Zwischenschritte die Ihr bedenken müsst um mit dem nächsten Punkt weiterzumachen. 

Hochzeitstermin und Hochzeitslocation

Eigentlich logisch… Ohne Termin auch keine Hochzeitsfeier. Also Termin machen, entweder Standesamt an dem einen Tag und Kirche wann anders – oder „nur“ Standesamt ( warum eigentlich „nur“ ? Ist auch ne Hochzeit…) oder „nur“ Kirche. Ich denke, dass erste was Ihr planen solltet ist der Termin, denn ohne Termin macht das ja alles keinen Sinn. Also müsst Ihr Euch entscheiden ob Ihr „nur“ Standesamtlich oder auch kirchlich heiraten möchtet. Bei letzterem – also auch kirchlich – wird sehr wahrscheinlich die Hochzeitsfeier größer ausfallen und Ihr werdet das Standesamt doch eher in kleinerem Kreis machen. Mit einer Ausnahme – Ihr macht das Standesamt und die Kirche an einem Tag. Also halten wir fest: Punkt eins ist der Termin.

Ok – Termin gefunden. Dann ist das nächste die Frage WO? Also wo wollen wir unsere Hochzeit feiern? Soll es ein Schloss oder eine alte Burg sein? Oder lieber eine alte Scheune im Landhausstil? Oder ein Hotel mit schicker Lounge und Außenterrasse? Es gibt unendlich viele tolle Hochzeitslocations. Das schwierigste dabei wird, bei denen einen freien Termin zu finden der mit Eurem Wunschdatum matched. Ich habe übrigens eine kleine Liste mit Hochzeitslocations bei denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. 

Hochzeitsgäste und Gästeliste

So – Eure Hochzeitsplanung ist um den Termin und Hochzeitslocation komplettiert.

Dann werdet Ihr Euch sicherlich überlegen, wer denn alles zu Eurer Hochzeit eingeladen werden soll. Ich kann Euch jetzt schon sagen, dass Eure erste Gästeliste, die Ihr auf Eurer Couch schreibt, nicht die letzte sein wird, denn Erfahrungsgemäß ist das dann erstmal echt viel was da alles drauf steht. Weiter geht´s…

Nachdem Ihr eine ungefähre Gästeliste habt, wisst Ihr nun auch was die Location denn bieten muss, damit auch alle untergebracht werden. Dazu müsst Ihr natürlich erstmal ein Budget zurecht legen. Ne Hochzeit in San Tourino fällt vielleicht aus, wenn Ihr noch den Flug für 250 Gäste zahlen müsst 🙂 Also geht´s mit dem Budget weiter.

Hochzeitsplanung - brauchen  wir ein Hochzeitsauto?

Hochzeitsbudget

Das Budget zählt leider zu den unangenehmen Dingen Eurer Hochzeitsplanung. Ihr habt nun also nen Termin gefunden und ne Gästeliste gemacht. Nun schlachtet Ihr Euer Sparschwein und zählt die paar Kröten, die da seit Jahren vor sich hin gammeln. „Hmmm…. Schatz, wir feiern auf nem Campingplatz“ 😉 loooooooool
Spass beiseite: Eine Hochzeit kostet Geld ! Feddisch…! Nun ist es aber auch so, dass Ihr ja auf Eurer Hochzeit auch n bissl Geld geschenkt bekommt und vielleicht auch die Eltern oder wer auch immer noch etwas sponsert. Also habt Ihr zumindest nen groben Überblick was Ihr an Budget zur Verfügung habt.

JETZT folgt der wichtigste Punkt EVER EVER EVER !!! WAS ist EUCH WICHTIG ! Damit meine ich jetzt nicht ob es Prosecco vom Aldi oder von  Feinkost Käfer gibt, oder ob die Teller rund oder Eckig sein sollen. Nein, WAS ist wirklich wichtig? Wenn Euch ein Catering vom Sternekoch mit Michelin Auszeichnung wichtig ist, dann solltet Ihr den buchen. Wenn es der Star- DJ aus London sein soll und das Essen vielleicht nicht soooooo wichtig ist, dann geht halt mehr Budget für den DJ als für das Essen drauf – alles völlig Ok. Oder wenn es unbedingt das Schloss Schwanstein sein soll, gibt es halt das Catering vom Papp Teller – alles total in Ordnung. Was ich damit sagen möchte ist, dass Ihr ein Ranking machen solltet mit Dingen, die bei Euch eine höhere Priorität haben und welche eher nicht so hoch im Kurs stehen. Und dementsprechend verplant Ihr Euer Budget. 

Hochzeitsfotos & Musik

Ich persönlich finde eines der wichtigsten Dinge auf Eurer Hochzeit ist der Fotograf/Videograf, der DJ und das Essen. Jetzt sagt Ihr sicherlich:“ Klar – der Kerl ist Fotograf – was soll der auch anderes schreiben“? hihi…. Ich bin aber der Meinung, das Ihr selbst auf ner Kuhwiese mit 300 Gästen ne fette Hochzeitsparty feiern könnt, wenn der DJ ne perfekte Stimmung zaubert. Und dazu n tolles Essen bei bestem Wetter. Festgehalten vom Fotograf der Euch anschließend perfekte Hochzeitsfotos mit tollen und ausgelassenen Momenten liefert. Also, WAS bleibt Euch von Eurer Hochzeit? Wenn Ihr Euch diese Frage mal in aller Ruhe stellt werdet Ihr feststellen, dass es nicht so wirklich viel ist, was Euch wirklich bleibt. Natürlich – Ihr seid verheiratet und Ihr tragt nen Ring am Finger – was noch? Brautkleid – hängt sicherlich gut verpackt im Schrank um das mal Euren Kindern oder auch Enkelkindern zu zeigen. Hochzeitsanzug – tja, was macht man als Mann anschließend damit? Also meiner hängt jedenfalls seit 8 Jahren unberührt im Schrank. Was noch? Es sind Erinnerungen an Euren Tag – an Eure Hochzeit – an Emotionen wie Euer Bräutigam Euch mit glänzenden Augen angeschaut hat – mit allem drum und dran…  Und wer oder was sorgt dafür, dass diese Erinnerungen nicht verblassen? Genau… 😉 

Hochzeitsfotograf & DJ

Nun kommt ein Teil Eurer Hochzeitsplanung den Ihr sehr bewusst und sogfältig planen solltet. Denn jetzt kommen meine Kollegen * innen oder ich ins Spiel. Da wir Fotografen und auch meine DJ Kollegen nur eine Hochzeit pro Tag annehmen können sind die Termin entsprechend begrenzt. Deshalb solltet Ihr, nachdem Ihr Euren Termin und die Location gebucht habt den Fotografen und DJ buchen. Meine persönliche Meinung ist, dass Ihr von mir aus im Palast von London heiraten könnt oder auch im Petersdom im Vatikan – wenn der Fotograf seinen Job „verkackt“, nützen Euch all die tollen Locations nix. Andererseits könnt Ihr auch einfach auf ner Blumenwiese mit n paar Stühlen und 20 Gästen feiern – wenn der Fotograf* in seinen Job beherrscht, werdet Ihr unvergessliche Erinnerungen für Euer ganzes Leben haben, die Ihr Euch immer wieder anschauen könnt. Das ist aber nur meiner persönliche Meinung, da mir Fotos meiner Hochzeit sehr wichtig sind. Wenn dies bei Euch nicht der Fall ist, dann ist das völlig Ok und ihr könnt Euch das Budget entsprechend einteilen. 

Wir Fotografen * innen sind allerdings nicht „nur“ der Fotograf*in, sondern eigentlich auch noch Entertainer, Wedding- Planer, Ansprechpartner, Nanny, etc… Wir sind den ganzen Tag vor Ort und ziehen vorsichtig im Hintergrund die Strippen, damit Eure Hochzeit rund läuft. Wenn wir als Fotograf* in kommen und als Freund*in Eure Hochzeit verlassen haben wir alles richtig gemacht. 

Hochzeitsfotograf & DJ. Ein MUSS auf Eurer Hochzeitsfeier.

Brautkleid & Hochzeitsanzug

Kleid / Anzug 
Da wiederum die Frage, wie wichtig Euch dies ist. Wie Eingangs schon gesagt, wenn Ihr ein Kleid wollt welches nicht „von der Stange“ ist und ein echtes „Designerstück“ – jap, kostet richtig Geld. Es gibt wirklich gute Geschäfte die Euch ausstatten. Achten solltet Ihr natürlich auf eine persönliche Beratung – eine vorhandene Änderungsschneiderei sowie auf Euer Bauchgefühl. Ja – man kann ein Kleid auch in China bestellen und ich selbst hatte auch schon Bräute die dies so gemacht haben. Die Erfahrungen damit waren dann aber auch eher „verhalten“. Ihr wisst was ich meine…

Catering

Ein weiterer Klassiker der Hochzeitsplanung ist das Catering. Macht um Himmels Willen ein Probe- Essen !!! Nur weil auf der Webseite des Caterers steht “ Michelin Stern“ muss das noch lange nicht schmecken.  Mir persönlich ist ne wirklich gute Currywurst um Mitternacht lieber als ein Hummer mit flambiertem „was weiß ich wie das heißt“ – schmeckt Scheisse aber Hauptsache sieht geil aus. Da kann ich Euch im übrigen eh von abraten um Mitternacht noch was aufzutischen, da dann meist die Stimmung in den Keller geht. Nur meine Erfahrung…  Ihr werdet sicherlich, wie die meisten, auf ein Buffet setzen. Vielleicht wird der erste Gang noch serviert. Ist auch eigentlich am unkompliziertesten. Sucht Euch Klassiker aus die vielleicht mit einigen ausgefallenen Dingen geschmückt sind. Dann noch n bissl was Veganes, um auch den Gästen was anzubieten die das bevorzugen. Der Großteil der Gäste ist doch mit Euch auf ungefähr der gleichen Wellenlänge – auch was das Essen angeht. 

Florist & Deko

Florist
Is grün – wächst im Garten – Unkraut – Gestrüpp – Brautstrauss oder was auch immer 😉 Tja – da haben „wir Kerle“ dann doch eher weniger Ahnung von. Der Brautstrauss ist für „Euch Bräute“ meist sehr wichtig. Es ist etwas persönliches, etwas privates, etwas eigenes… Also Emotionen. Immer wenn Emotionen im Spiel sind ist die Frage nach der Wichtigkeit oder dem Budget völlig Sinnfrei. Meine Erfahrung sagt, dass Ihr vielleicht auf einen großen opulenten Brautstrauss verzichten solltet, weil der Euch den Tag über meist stören wird ( ist übrigens das gleiche wie der Brautschleier ). Natürlich sieht so was toll aus aber ist im Umgang dann doch eher hinderlich. Dann vielleicht lieber etwas zartes und feminines. Wenn Ihr Abends auf Eurer Hochzeit den Brauch den „Brautstrausswerfen“ machen möchtet, könnt Ihr Euch dafür einen kleinen sog. „Wurfstrauss“ machen lassen. So behaltet Ihr Euren eigentlich Brautstrauss. Lasst Euch vom Floristen auch unbedingt „echte Sträusse“ zeigen und nicht nur Bilder. Fragt, wann die Blumen am Hochzeitstag angeliefert werden und was Ihr an Hilfsmitteln, die für die Deko notwendig sind, wieder wo abgeben oder zusammenstellen müsst. 

Sooo… hab ich noch was vergessen? Es sind noch viele Kleinigkeiten zu überlegen wie Sektempfang, Fingerfood oder Hochzeitstorte mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag, oder solltet Ihr zuerst oder als letztes aus der Kirche ausziehen, oder macht Ihr einen „First- Look“ für Euch Beide ganz alleine oder doch woanders, oder möchtet Ihr ne Sängerin zur Trauung haben oder nicht etc. Ich könnte hier die Liste wahrscheinlich noch drei weitere Seiten fortführen aber einen kleinen Überblick solltet Ihr bekommen haben. 

Fazit Hochzeitsplanung

Das sind mal meine Erfahrungen und Gedanken zur Hochzeitsplanung. Natürlich gehört ein Ablaufplan und vielleicht Spiele und Aktionen mit und für Eure Gäste mit zur Hochzeitsplanung, aber das ergibt sich irgendwie immer so. Und wenn ich Euch jetzt vielleicht von mir überzeugen konnte geht´s HIER auf dem schnellsten Weg zu mir 😉 

Gefällt mir:

Orte

Hochzeitsfotograf Köln

Hochzeitsfotograf Bonn

Hochzeitsfotograf NRW

Hochzeitsfotograf Düsseldorf

© Marco Dahmen 

FineArt - Photography

info@fineart-moments.de
kontakt@fineart-photography.de

Kontakt

error: Content is protected !!
%d Bloggern gefällt das: